
Das Zukunftsforum Islam (ZFI) wird vom 28.02 – 01.03.2020 zum 12. Mal, diesmal in der Hochschule Düsseldorf, stattfinden.

Am 01.07.2019 hat das Zukunftsforum Islam am Kongress „muslimisches Engagement in NRW“ des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration in NRW teilgenommen. Der Kongress markierte eine strukturelle Neuausrichtung des Dialoges und der Kooperation zwischen der Landesregierung NRW und den muslimischen Communities und Organisationen dar. Dazu gehört auch die neu eingerichtete „Koordinierungsstelle Muslimisches Engagement in NRW“, die beim Kongress vorgestellt wurde. Diese fusst nach Ihrer Konzeption auf ein „Drei-Säulen-Modell“:
- Forum muslimische Zivilgesellschaft
:
Hier soll die Vielfalt des Islam in Deutschland abgebildet werden und eine Interessenvertretung gegenüber Politik, Medien und Gesellschaft wahrgenommen werden.
- Expertenrat
:
Dieser soll die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen in Islam-bezogenen Themen beraten. - Projektmanagement
:
Hier soll das muslimische soziale Engagement professionalisiert werden u. a. durch Wissenstransfer, Vernetzung und Partnerschaften.
Die erfolgreiche Auftakt Veranstaltung am 01.07.2019 verspricht den Dialog mit den muslimischen Communities und Organisationen in NRW auf eine neue und qualitative Ebene der Kooperation zu stellen und bleibt sehr vielversprechend. Das Zukunftsforum Islam war auch in den Vorgesprächen zur Einrichtung der Koordinierungsstelle involviert und wird diese auch in Zukunft aktiv unterstützen und begleiten.

Die Grußbotschaft des @bundespraesident.steinmeierim Wortlauf finden Sie ... hier .
Das Zukunftsforum Islam bedankt sich herzlichst bei ihm für seine Grußbotschaft und seine starken Worte gegen Intoleranz und Ausgrenzung gesellschaftlicher Gruppen und lädt - ganz im Sinne des Bundespräsidenten- sich aktiv an das XII. Zukunftsforum Islam zu beteiligen, für mehr Begegnung, Partizipation und fachlichen Austausch.


Wir freuen
uns, dass wir für das XII. Zukunftsforum Islam die Hochschule Düsseldorf (HSD)
als weiteren Kooperationspartner gewinnen konnten.
Die HSD ist mit rund 200 Professoren*innen, 220 wissenschaftlichen Beschäftigten
sowie mehr als 10.000 Studierenden eine der größten Hochschulen für angewandte
Wissenschaften in Nordrhein-Westfalen.
Als Standort für anwendungsorientierte und fächerübergreifende Lehre ist die Hochschule Düsseldorf ein Ort des Transfer gesellschaftlicher Debatten und somit ein optimaler Partner für die neue konzeptionelle Ausrichtung des Zukunftsforum Islam „Zukunftsforum vor Ort“.
Die Tagung findet vom 20. bis zum 22. September 2019 in den Räumlichkeiten der Hochschule Düsseldorf , Münsterstraße 156 in 40476 Düsseldorf.
Weitere Informationen folgen in Kürze.

Das nächste Zukunftsforum Islam wird im Herbst 2019 in Düsseldorf stattfinden
Am 27.02.2019 traf sich der Beirat zur XII. Fachtagung des Zukunftsforum Islam, um die inhaltliche Ausrichtung des diesjährigen Forums zu verabschieden. Breiter Konsens herrschte darüber, dass sich die Fachtagung "Zukunftsforum Islam" sich weiterhin gesamtgesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit mit Hilfe der Expertise seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Disziplinen widmen soll. Das Zukunftsforum Islam will Raum für Visionen und Ideen schaffen und versteht sich als dynamisches und partizipatorisches Format. Die kommunale Verortung und der sorgfältig ausgewählte Austragungsort der Fachtagung tragen hierbei u. a. entscheidend zum Gelingen der Fachtagung bei.Das XII. Zukunftsforum Islam (2019) wird in Düsseldorf stattfinden. Der genaue Termin, Veranstaltungsort und die Themenschwerpunkte werden in Kürze bekannt gegeben.